Unterlagen für Matratzen, wie 120×200 Lattenroste eignen sich idealerweise für Singles, denen eine herkömmliche Matratze mit 90 oder 100 Zentimetern Breite zu klein ist.
Lattenroste mit den Größen 120×200 Zentimeter gewährleisten ein hohes Maß an Komfort, sind aber auch für kleinere Preisvorstellungen problemlos finanzierbar. Lattenroste in den Maßen 120×200, wie sie im Bettwaren-Geschäft oder bei vielen Online-Händlern gekauft werden können, sind auch wunderbar für Jugendbetten geeignet.
Für Einzelbetten sowie Jugend- und Kinderbetten können auch noch kleinere Größen, wie 80×190, 90×200 und 100×200 erworben werden. Da diese Größen den Schlafenden meistens als zu schmal erscheinen, machen Betten von mindestens 1,20 Meter Breite und 2 Meter Länge sehr viel Sinn.
Auch übergewichtige Personen können aus Stabilitäts-Gründen auf diese Unterfederungsmaße zurückgreifen. Jugendliche oder Kinder, die sich in der Nacht sehr viel bewegen und unruhig schlafen, sind mit Unterfederungen, wie 120×200 Lattenroste, sicher aufgehoben.
Die Wahl der richtigen Unterfederung hängt sehr stark von der dazugehörigen Matratze ab. Optimal ist es, wenn der Federholzrahmen mit verschiedenen Komfort-Zonen versehen ist und auch die Matratze über diese Ausstattung verfügt. Matratzen auf Rollrosten müssen eine gewisse Stärke aufweisen, damit man darauf gut schlafen kann. Des Weiteren sollte man bei der Anschaffung des Lattenrosts auf die Qualität der verwendeten Materialien und deren Fertigung achten.
Wenn man sich für einen elektrischen Lattenrost in der Größe 120×200 Zentimeter entscheidet, ist im Voraus sicherzustellen, dass zwischen der unteren Seite des Bettes und dem Fußboden ausreichend Platz für den Motor der Unterfederung ist. Auch wenn diese Modelle mehr als 30 Kilogramm auf die Waage bringen, lohnt sich der Liegekomfort im Endeffekt.
Matratzenunterlagen, wie 120×200 Lattenroste, sind also primär interessant für Singles, größere Kinder und Jugendliche, die sich zum Schlafen mehr Platz wünschen.