Lattenroste für Rückenschläfer unterscheiden sich in der Schieber-Einstellung zu Lattenrosten für Seitenschläfer oder Bauchschläfer.
Inhalte
Lattenroste für Rückenschläfer – Alles zum Thema
Arten
In der Bettenindustrie wurden zahlreiche Arten von Lattenrosten hervorgebracht, um den unterschiedlichen Ansprüchen an den Schlaf gerecht zu werden. Hierbei werden 2 Arten von Lattenrosten für Rückenschläfer unterschieden: Tellerlattenroste und Federholzrahmen Lattenroste. Es gibt Lattenrost-Hersteller, die auch beide Typen miteinander kombinieren. Diese Lattenroste für Rückenschläfer sind im Handel dann als Tellerlattenroste erhältlich.
Beide Arten von Lattenroste sind entweder starr und nicht verstellbar oder mit einem in der Höhe arretierbaren Kopfteil ausgestattet. Auch gibt es Lattenroste für Rückenschläfer, welche mit einem variablen Fußteil ausgestattet sind. Bei verstellbaren Lattenrosten lassen sich die verschiedenen Körperzonen härter und weicher fixieren. Die Härteeinstellungen werden bei jedem Modell anders vorgenommen, weshalb man sich an der im Lieferumfang befindlichen Bedienungsanleitung des jeweiligen Lattenrosts orientieren sollte.
Härteeinstellung
Auch unterscheidet sich die Härteeinstellung von Federholz Lattenrost und Tellerlattenrost. Beim Federholz Lattenrost wird die Härte über diverse Verstellschieber eingestellt. Beim Tellerlattenrost hängt die Vorgehensweise vom jeweiligem Lattenrost für Rückenschläfer Modell ab, ist aber etwas komplizierter einzuschätzen. Beim Federholz Lattenrost sind an manchen Körperzonen doppelte Leisten, welche für ein härteres Liegegefühl sorgen, versehen. Wer lieber weicher liegt, muss die Federleisten der Lattenroste für Rückenschläfer mit mehr Abstand voneinander arretieren.
Wie funktionieren Lattenroste für Rückenschläfer?
Lattenroste für Rückenschläfer sind so konzipiert, dass der Bereich der Schultern optimal einsinken kann. Bei der Rückenlage ist auf den Schulterbereich vor allem zu achten, da es ansonsten zum sogenannten Schulter-Klapp-Effekt kommen kann, der die Atmung behindert. Die Schulterzone wird grundsätzlich weich eingestellt. Etwas fester eingestellt werden sollte der Lordose-Bereich, der Bereich der Halswirbel- und Lendenwirbelsäule.
Lattenroste für Rückenschläfer sehen bei den sogenannten O-Schiebern wie ein Dach aus und bei T-Schiebern sehen die Einstellungen der Lattenroste wie ein V aus.