Lattenroste für Wohnwagen machen rund 30% des Schlafkomforts aus. Die restlichen 70% sind der Matratze zuzuschreiben. Eine passende Unterfederung sollte auch im Wohnwagen nicht vernachlässigt werden.
Inhalte
Lattenroste für Wohnwagen – Wissenswertes
Besonderheiten der Lattenroste für Wohnwagen
Die meisten Wohnwagen sind mit standardmäßigen Rosten versehen, die einen sehr großen Abstand zwischen den einzelnen Latten besitzen. Da der Abstand so groß ist, drückt sich die Auflage, also Matratze, meist durch. Abhilfe schaffen kann zum Beispiel ein Auflagegitter oder aber Lattenroste für Wohnwagen mit Tellern.
Arten
Tellerrahmenroste sind sehr beliebt, da sie sich den Körperformen und Bewegungen optimal anpassen. Die Kunststoffteller benötigen allerdings eine große Auflagefläche, weshalb sie sich besonders gut für Doppelbetten eignen. Tellerfederroste sind mit Durchschnittspreisen von 200 bis 500 Euro zwar nicht preiswert, halten aber ein Leben lang und sorgen darüber hinaus für eine sehr gute Unterlüftung der Matratzen. Die Feuchtigkeit und Wärme kann durch Lattenroste für Wohnwagen gut abtransportiert werden – einem gesunden Schlaf dürfte dann nichts mehr im Wege stehen.
Lattenrost bauen
Alternativ lässt sich ein Lattenrost auch selbst bauen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Wohnwagen etwas verwinkelt ist oder hier und dort schon etwas am Interieur geschraubt wurde. So kann man sich den Lattenrost für den Wohnwagen zusammen zimmern, den man haben möchte. Anleitungen finden sich im Internet en masse.
Der Platz in einem Wohnwagen ist begrenzt und Stauraum bitter nötig. Deswegen ist es empfehlenswert einen Lattenrost mit Bettkastenfunktion auszuwählen. Diese Lattenrahmen lassen sich hochklappen, sodass unter dem Lattenrost für den Wohnwagen im Bettkasten etwas verstaut werden kann.
Liegekomfort
Der Liegekomfort kann auch durch eine hochwertige Matratze im Wohnwagen optimiert werden. Idealerweise sollte die Matratze an die Person angepasst sein, die auf ihr schläft. Je nach Körpergewicht und Körpergröße sind verschiedene Härtegrade nötig. Wie weich oder hart eine Matratze ist, kann man anhand der sogenannten Stauchhärte herausbekommen. Dies gilt auch für Matratzenunterlagen, besonders bei Kindern sollte ein Lattenrost mit Bedacht ausgewählt werden.
Härtegrade
Es gibt die Härtegrade H2 bis H4. Laut Faustregel eignen sich H2 Matratzen für Personen bis 80 Kilogramm Körpergewicht, H3 Matratzen für Personen bis 120 Kilogramm Gewicht und H4 Matratzen für Personen bis maximal 140 Kilogramm.
Spezielle Noppenauflagen oder Matratzentopper können den Schlafkomfort nochmals erhöhen. Sie eignen sich besonders gut für im Wohnwagen befindliche Standardmatratzen oder minderwertige Lattenroste für Wohnwagen. Auch bei umgebauten Sitzgruppen können diese Auflagen für bessere Liegeeigenschaften sorgen.
Weitere Produkte
- Lattenroste für Kaltschaummatratzen
- Lattenroste mit Bettkastenfunktion
- Lattenroste für Seitenschläfer
- Lattenroste für Kinder
- Lattenroste für Rückenschläfer
- Lattenroste für Bauchschläfer
Fazit
Lattenroste für Wohnwagen scheinen oft unnötig, sorgen aber dafür, dass der Körper auch auf Reisen stets optimal gestützt wird, weshalb man sich auf jeden Fall nach einem passenden Modell umsehen sollte.