Lattenroste im Test was last modified: August 1st, 2018 by admin
Lattenroste im Test
Schultz Schlafkultur Trendline ST 28 Lattenrost
Der Schultz Schlafkultur Trendline ST 28 Lattenrost wurde in Deutschland hergestellt und bekam bei Tests der LGA Nürnberg die Höchstpunktzahl von 100 von 100 Punkten. Der Bettrost ist ideal auf die Testsiegermatratze „Badenia Trendline BT 310“ eingestellt, aber auch für alle anderen Matratzenarten geeignet.
Tauro PRO XXL 7-Zonen Lattenrost
Der Tauro PRO XXL 7-Zonen Lattenrost ist für eine Gesamtflächenbelastung von bis zu 250 Kilogramm zugelassen. Dies unterscheidet dieses Modell grundlegend von anderen, herkömmlichen Lattenrosten. Der Bettenrost ist also auch für schwerere Belastungen geeignet. Dafür sorgen die speziell verstärkten Federholzleisten, die sich ideal an das schwerere Körpergewicht anpassen und somit nicht so weit durchhängen können.
DaMi MediFlex-T200 7-Zonen Lattenrost
Der DaMi MediFlex-T200 7-Zonen Lattenrost ist aus hochwertiger Buche angefertigt. Buchenholz ist für die Herstellung von Lattenrosten sehr gut geeignet, da es stabiler und langlebiger als Birkenholz oder andere Holzarten ist. Das gesamte Bettrost besteht aus 42 Federholzleisten, im Gegensatz zu vielen anderen Lattenrosten, die lediglich über 25 bis 30 Leisten verfügen.
Ravensberger MEDIMED 7-Zonen Elektrischer Lattenrost
Bei dem Ravensberger MEDIMED 7-Zonen Elektrischer Lattenrost handelt es sich um einen elektrisch betriebenen, LGA- und TÜV/GS-zertifizierten sowie emissionsgeprüften Lattenrost aus Buchenholz, welcher fertig montiert und sofort einsatzbereit geliefert wird. Der Sitzrahmen ist 3-fach verstellbar und mit einem Kopf- und Rückenteil sowie einem Fußteil versehen.