Lattenroste für Kaltschaummatratzen passen sich verschiedenen Liegepositionen an und können stark oder weich eingestellt werden. Sehr gut für Kaltschaummatratzen als Unterlage geeignet sind die sogenannten 7-Zonen-Lattenroste.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Lattenroste für Kaltschaummatratzen direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Inhalte
Lattenroste für Kaltschaummatratzen Wissenswertes
Einteilung der Lattenroste für Kaltschaummatratzen
Ein 7-Zonen-Lattenrost weißt die gleiche Einteilung der Matratze auf und ist standardmäßig so eingestellt, dass der Beckenbereich sowie die Schultern tiefer einsinken. Der restliche Körper ist härter gebettet. Durch diese Einteilung der Lattenroste für Kaltschaummatratzen wird dafür gesorgt, dass die Wirbelsäule stets gerade liegt. Das ist besonders bei Kindern wichtig, da die Wirbelsäule noch am wachsen ist.
Einstellung
Wie man den 7-Zonen-Lattenrost für die individuellen Bedürfnisse einstellt, kann man beim Hersteller der Lattenroste für Kaltschaummatratzen anfragen oder der im Lieferumfang befindlichen Bedienungsanleitung entnehmen. Wichtig ist darauf zu achten, dass möglichst kleine Abstände zwischen den Leisten vorhanden sind. Je kleiner die Abstände zwischen den Federleisten, desto mehr Leisten werden benutzt und machen das Liegegefühl komfortabler.
Leisten
Die Leisten der Lattenroste für Kaltschaummatratzen geben bei Bewegungen nach. Je mehr Federleisten vorhanden sind, desto punktueller geben sie nach und passen sich dem Körper anatomisch korrekt an. Kaltschaummatratzen haben den Vorteil, dass sie sich wesentlich besser an den Lattenrost anschmiegen, als es andere Matratzen, zum Beispiel Taschenkern- oder Federkern-Matratzen, tun. Für Lattenroste, die in der Höhe verstellt werden, sind Schaumstoffmatratzen ideal geeignet.
Verstellbarkeit
Lattenroste für Kaltschaummatratzen lassen sich oftmals vom Kopf- und Fußteil verstellen, sind besonders bequem und helfen unter anderem auch die Gesundheit beim Schlafen zu verbessern. So helfen höhenverstellbare Lattenroste für Kaltschaummatratzen, dass die Durchblutung gefördert wird, das Atmen erleichtert werden kann und sich die Wirbelsäule beim Schlafen nicht krümmt.
Es kommt jedoch auf die Art bzw. Dicke der Matratze an. Denn manche Kaltschaummatratzen vertragen das Verstellen des Lattenrostes nicht, sodass es sein kann, dass einige verstellbare Lattenroste z. B. mit Bettkastenfunktion nicht in Frage kommen.
Bei Lattenrosten für Kaltschaummatratzen ab 28 Federleisten, die einen Abstand von 3 bis 5 Zentimetern voneinander besitzen, lassen sich nicht nur Kaltschaummatratzen, sondern auch Gelschaummatratzen, Latexmatratzen und Viscoschaummatratzen ideal verwenden. Da Kaltschaummatratzen zumeist recht dick sind, eignen sich diese bequemen Matratzen auch hervorragend für selbstgebaute Lattenroste. Wer Geld sparen will bzw. dieses lieber in die Matratze investieren möchte kann zu einem starren Standard-Lattenrost von IKEA greifen.
Weitere Produkte
- Lattenroste für Bauchschläfer
- Lattenroste mit Bettkastenfunktion
- Lattenroste für Seitenschläfer
- Lattenroste für Kinder
- Lattenroste für Rückenschläfer
- Lattenroste für Wohnwagen
Fazit
Lattenroste für Kaltschaummatratzen werden bei vielen Herstellern in Kombination mit der Matratze angeboten, was sehr praktisch ist und langes Suchen nach dem geeigneten Lattenrost unnötig macht.
Hier klicken für den besten Lattenrost für Kaltschaummatratzen für 2023