In der Regel ist ein Rolllattenrost günstiger als ein herkömmlicher Lattenrost. Doch dies bedeutet nicht, dass sie von minderer Qualität sind. Denn für manche Matratzenarten, wie zum Beispiel manche Federkernmatratzen, wird kein teurer Lattenrost benötigt, da die Matratze selbst bereits die stützende Funktion einzelner Körperteile übernehmen kann.
Der Rollrost hat lediglich die Aufgabe, die Matratze zu tragen und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Der Rolllattenrost wird direkt auf den Bettrahmen aufgelegt und sorgt durch die Abstände der einzelnen Latten dafür, dass genügend Luft an die Matratze gelangt.
Die meisten Rollroste werden aus soliden Buchenlatten hergestellt, die mithilfe von Textilbändern in einem bestimmten Abstand zusammengehalten werden. Doch auch bei Rolllattenrosten ist es wichtig, auf die Qualität zu achten, da die einzelnen Latten doch einiges an Gewicht tragen müssen. In vielen Fällen sind es der Qualitätsunterschied und die Belastbarkeit, die den Preisunterschied ausmachen können.
Ein Rollrost setzt sich aus einzelnen Latten zusammen, die in einfacher Form durch Textil- oder Kunststoffbänder miteinander verbunden sind.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Rolllattenroste direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Inhalte
- Rollrost- Alles zum Thema Rolllattenrost
- Was ist ein Rollrost oder Lattenrost?
- Wie funktioniert ein Rollrost?
- Wer stellt Rollrost Modelle her?
- Welche Arten von Rollrosten gibt es?
- Wo kann man einen Rollrost kaufen?
- Wofür wird ein Rollrost verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Rollrost zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Rollrost?
- Ideale Belüftung für die Matratze
- Aus Buchen-, Kiefer- oder Lindenholz
- Fazit
Rollrost- Alles zum Thema Rolllattenrost
Was ist ein Rollrost oder Lattenrost?
Der Name Rollrost ergibt sich aus der Eigenschaft, dass das Rost zusammengerollt werden kann. Ein normales Lattenrost besitzt einen stabilen Rahmen und Latten, die je nach gewähltem Modell weicher oder härter ausfallen, um die Haltung der Matratze zu unterstützen. Ein Rollrost besitzt diesen Rahmen nicht, es ist flexibel in der Anwendung. Hier sind die Latten mit einem sogenannten Stoffband miteinander vereint. Oftmals werden auch noch Kunststoff-Abstandhalter verwendet, damit das Rollrost bzw. die Latten nicht verrutschen können.
Wie funktioniert ein Rollrost?
Die Funktionsweise eines Rollrosts aus Holz oder Aluminium ist einfach erklärt. Ein Rollrost besitzt einzelne Querlatten, die durch Kunststoff- oder Textilbänder zusammengehalten werden. Das Rollrost wird lediglich in den Bettrahmen eingelegt, sprich er liegt plan im Untergestell des Betts. Die Latten vom Rollrost sind aus massivem Hartholz gefertigt, sodass sie dem Körpergewicht problemlos standhalten. Für den notwendigen Abstand zwischen den einzelnen Latten sorgen Abstandsröhrchen, die um die Textilbänder gelegt werden. Weiteres Zubehör wird dabei in der Regel nicht benötigt.
Wer stellt Rollrost Modelle her?
Rolllattenrost Produkte werden nicht nur von Möbelgeschäften oder Matratzenläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Rollrost Produkte von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Rollrost Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Rollrosten gibt es?
Rollroste sind sowohl für Erwachsenen- als auch für Kinderbetten sowie in Sondergrößen erhältlich. Es gibt heutzutage auch moderne Modelle, die an Fuß- und Kopfteil verstellt werden können. Das Rollrost-Angebot erweitert sich stetig und so gibt es Rollroste in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Zu den gängigsten Größen gehören dabei 90 Zentimeter x 190 Zentimeter; 90 Zentimeter x 200 Zentimeter; 100 Zentimeter x 190 Zentimeter; 100 Zentimeter x 200 Zentimeter; 140 Zentimeter x 200 Zentimeter und 180 Zentimeter x 200 Zentimeter.
Wo kann man einen Rollrost kaufen?
Massivholz Rollrost Modelle lassen sich nicht nur im Baumarkt, Matratzenladen oder Möbelhaus kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Rollrost Produkte erworben werden.
Bestseller
- Stabiler Rollrost aus Massivholz unbehandelt - frei von Giftstoffen, mit 23 Leisten und zwei Textil Gurten
- Breite 90 cm, Länge 200 cm, Lattenstärke: ca. 2cm, Breite der Leisten: ca. 6cm
- Geeignet für alle Matratzenarten, auch für Kaltschaum-, Taschenfederkern oder Viscomatratzen
- inkl. vorgebohrter Befestigungslöcher, stabiles Gurtband - zu vergleichen mit der Qualität von Rolladengurten
- Sorgt für Luftzirkulation der Matratze, inkl. deutscher Montageanleitung
- Stabiler Rollrost aus Buchen Massivholz, mit 23 Leisten und zwei Gurten zur Stabilisierung
- Höhe des Lattenrostes: ca. 2,1 cm / Breite der Leisten: ca. 4 cm
- Geeignet für alle gängigen Matratzen wie z.B. Kaltschaum-, Taschenfederkern oder Viscomatratzen
- Das Rollrost wird mit 12 Schrauben zur Befestigung an den Auflageleisten des Bettes geliefert / Die Betten müssen eine Auflageleisten an den Längsseiten haben
- Sehr stabile Verarbeitung, belastbar bis ca. 280 kg
- Dieser Rolllattenrost ist ein HOMELINE Produkt Bilder und Texte andere verkäufer verkaufen andere Produkte mit unserrem bidler das ist aber nicht Homeline rolllattenroste auch qualitativ nicht Bitte im Warenkorp den Verkäufer Namen achten
- EIN HOMELINE PRODUKT- Wir Verkaufen diese Produkt für Werbezwecken so Preisgünstig
- Qualität Produkt TOP ANGEBOT TOP
- bei fragen schreiben sie uns einen mail 90x200 Rollattenrost 11 Holz Leisten
- ✅ TOP STABILITÄT: Aus FSC-zertifiziertem Birkenholz ohne Astlöcher für eine Belastbarkeit bis 130 kg
- ✅KEIN VERLETZUNGSRISIKO: Die Latten sind mit einem Textilgurt verbunden und lackiert, daher sind die Flächen glatt und es gibt keine Gefahr, dass jemand verletzt wird
- ✅ GESUNDER SCHLAF IST VORPROGRAMMIERT: Mit genug Abstand zwischen den Latten für eine perfekte Luftzirkulation zur Unterstützung der Matratze
- ✅ KEIN QUIETSCHEN: Geliefert mit einem Montage-Set mit Plastikschuhen und Schrauben für die Befestigung an 6 Stellen
- ✅ 30 NÄCHTE PROBESCHLAFEN: Innerhalb von 30 Tagen kannst du den Lattenrost jederzeit zurückgeben, wir übernehmen die Kosten für die Retoure
- NACHHALTIGES HOLZ – Die hochwertigen Lattenroste (lattenrost 90x200cm und 140x200cm) wurden aus erstklassigem unbehandelten Vollholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa gefertigt
- STABIL UND LANGLEBIG – Das premium Rost für Erwachsene & Kinder besteht aus 2 cm dicken Latten mit vorgebohrten Befestigungslöchern. Die Latten sind mit reißfesten Tragegurten (klappbar) verbunden
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Mit dem Bettrost schaffen Sie ein stabiles Matratzenfundament. Geeignet für jede Matratze (Federkern, Kaltschaum) und alle Betten (Kinderbett, Seniorenbett, Familienbett)
- PERFEKTE GRÖSSE – Wir bieten vier Modelle in 90 - 140 cm Breite und 200 cm Länge (90x200 cm / 140x200 cm) an. Wählen Sie Ihre benötige Größe für Ihr Bettgestell / Hochbett / Bodenbett / Hausbett
- ERHOLSAMER SCHLAF – Hochwertiger Rollrost (fertig montiert) für den perfekten Schlaf. Roll den Lattenrost einfach über dem Bettrahmen aus. Endlich morgens erholt aufwachen
Wofür wird ein Rollrost verwendet?
Neben den allgemein bekannten Lattenrosten, die es in den verschiedensten Ausführungen gibt, ist ein Rollrost eine recht günstige Alternative. Wie bei jedem anderen Lattenrost auch, besteht der Rollrost aus Querlatten, die die Matratzen stützen. Meist sind die Querlatten des Rollrosts aus einem sehr massiven Holz-Material angefertigt.
Der Unterschied zu einem normalen Lattenrost liegt darin, dass die Querlatten mit Textilbändern oder Kunststoffbändern verbunden sind. Zwischen den einzelnen Latten sind oft Kunststoffröhrchen als Abstandshalter integriert, welche einen exakten Abstand der Querlatten garantieren. Dadurch lässt sich der Rollrost sehr einfach zusammenrollen. Das hat den Vorteil, dass dieser sich anders als ein starres Lattenrost, gut transportieren lässt.
Auch die allgemeine Rollrost Konstruktion ist einfacher als bei einem normalen Lattenrost, denn die Querlatten müssen nicht erst befestigt werden, wie das oft bei Standard-Lattenrosten der Fall ist. Praktisch ist, dass der Rollrost direkt auf den Bettrahmen gelegt werden kann. Darüber hinaus nimmt ein Rollrost zusammengerollt weniger Platz ein, was vor allem dann vorteilig ist, wenn der Lattenrost nur ab und an für Gäste zum Einsatz kommen soll.
Was ist bei dem Kauf von einem Rollrost zu beachten?
Vor dem Kauf eines rollbar konstruierten Rosts sind einige Dinge zu beachten. Wichtig zu wissen ist beispielsweise, dass nicht alle Matratzen für Rollroste geeignet sind. Sie eignen sich ausschließlich für Taschenfederkern-, Federkernmatratzen und Futons mit sogenannter Rosshaarfüllung. Latex- und Kaltschaummatratzen benötigen eine federnde Unterlage, so dass hier besser normale Lattenroste zum Einsatz kommen sollten.
Dann sollte geklärt werden, welches Material besser geeignet ist. Bei Rollrosten kommt besonders häufig Buchenholz zum Einsatz. Es ist auch gleichzeitig zu empfehlen, da es sehr stabil und robust ist und noch dazu sehr gut federt. Natürlich gibt es auch Rollrost Hersteller, bei denen Holzarten wie Kiefer und Linde zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich ebenfalls um Harthölzer, wodurch sie sich auch sehr gut benutzen lassen. Wichtig ist immer, dass beim Rollrost Kauf auf die Stabilität der Latten geachtet wird.
Des Weiteren ist auch die Anordnung der Latten wichtig. Besitzt das Teller Rollrost ungleichmäßig verarbeitete Latten, sollte man sich lieber für ein anderes Modell entscheiden, da dies auf eine minderwertige Qualität zurückschließen lässt. Rollroste aus Fichtenholz sind in der Regel nicht zu empfehlen, da diese Holzart sehr weich ist, wodurch sie schnell an Spannkraft verliert und schneller brechen kann. Die Lebensdauer eines Rollrostes wird zudem durch starke Feuchtigkeit enorm reduziert. Daher sollte beim Kauf auch darauf geachtet werden, dass das Rollrost gut imprägniert ist.
Grundsätzlich haben Lattenroste aber eine sehr hohe Lebensdauer. Matratzen müssen meist nach 10 Jahren ausgetauscht werden, wobei Rollroste bis zu 20 Jahre alt werden können. Daher kann es sich durchaus lohnen beim Kauf etwas mehr zu investieren. Zu guter Letzt ist es wichtig herauszufinden, ob sich ein herkömmliches oder eher verstellbares Rollrost am besten eignet. Handelt es sich um ein verstellbares Rollrost, sollte dies zunächst verstellt werden, bis eine angenehme Schlafposition möglich ist.
Grundsätzlich empfiehlt sich ein verstellbares Rollrost, kein starrer Lattenrost, da verstellbare Modelle ganz individuell angepasst werden können und Rückenprobleme schon im Vorfeld entgegenwirken.
Vor und Nachteile von einem Rollrost?
Vorteile:
- Bett Rollrost Modelle sind sehr günstig.
- Rollroste eignen sich für Menschen, die gegen Metalle allergisch sind, da sie keinen zusätzlichen Metallrahmen besitzen.
- Rollroste gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, so auch unter anderem für Betten in Sondergrößen.
- Rollroste ermöglichen eine optimale Belüftung einer Matratze, sodass Lebensdauer und Schlafkomfort der Matratze erhöht werden. Auf diese Weise wird die Schimmelbildung unterbunden.
- Seit einiger Zeit gibt es auch Rollroste, die Verstellmöglichkeiten anbieten, sodass sie optimal an die individuellen Schlafbedürfnisse angepasst werden können.
- Federlatten Rollrost Modelle können bei Nichtgebrauch praktisch zusammengerollt und verstaut werden.
Nachteile:
- Bei Rollrosten gibt es enorme Qualitätsunterschiede im Gegensatz zu anderen Lattenrosten. Die Folge sind eine unflexiblere Federung und unangenehme Geräusche.
Ideale Belüftung für die Matratze
Für eine erholsame Nachtruhe benötigen wir nicht nur eine bequeme Matratze. Der passende Rollrost kann die Bequemlichkeit einer Matratze weiter steigern. Doch Federkernmatratzen oder andere dicken Matratzen, die bereits über eine ausreichende Stützfunktion verfügen, müssen meist nur auf einer stabilen Unterlage aufliegen, die für die Belüftung der Matratze sorgen kann.
Denn wenn eine Matratze nicht ausreichend belüftet wird, kommt es in der Matratze zu Feuchtigkeitsansammlung, die für Keime und Bakterien ein Nährboden ist. Schon nach kurzer Zeit kann sich so gefährlicher Schimmel bilden. Aus diesem Grund sollten solche Matratzen nicht etwa auf Bretter gelegt werden, sondern auf ein Rollrost.
Aus Buchen-, Kiefer- oder Lindenholz
Die meisten Rolllattenroste bestehen aus Buche und Kunststoffbändern. Buchenholz hat eine sehr gute federnde Eigenschaft und ist dennoch sehr stabil und robust. Doch auch Holzarten wie Kiefer und Linde eignen sich zur Herstellung der Latten eines Rollrosts.
Wichtig ist, auf die Stabilität der Latten zu achten. Falls vom Rollrost Hersteller keine Angaben zum zulässigen Belastungsgewicht gemacht werden, lohnt es sich Produktbewertungen von Käufern durchzulesen, die den Lattenrost schon einmal benutzt haben oder eventuell schon seit Jahren in Verwendung haben.
Ein weiteres Qualitätmerkmal sind die regelmäßige Anordnung und die Verarbeitung der Latten. Sind die Latten nicht gleichförmig verarbeitet, können bei jeder Bewegung unangenehme Knarz- oder Klappergeräusche auftreten, die den gesunden Schlaf beeinträchtigen können.
Weitere Produkte zum Thema
Fazit
Ein Rollrost ist eine sehr gute Alternative zu einem herkömmlichen Lattenrost, vor allem wenn es sich um ein besonders hochwertiges Modell mit Verstellmöglichkeiten handelt, welches sich für diverse Bettgestelle eignet.
Hier klicken für den besten Rollrost für 2023