Bei einem Tellerlattenrost handelt es sich um eine alternative Bauweise zum traditionellen Lattenrost, der aus querliegenden Leisten besteht. Ein guter und erholsamer Schlaf ist wichtig, um den täglichen Herausforderungen mit voller Energie gegenüber treten zu können.
Manche Menschen wachen „wie gerädert“ in der Früh auf und klagen über Rückenschmerzen, Kopfweh oder einfach über nicht genügend Schlaf. Eine optimale Unterstützung von Tellerlattenrost und Matratze kann hier einen großen Unterschied machen und auch die Lebensqualität des Einzelnen deutlich erhöhen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über den sogenannten Tellerlattenrost. Sie erfahren hier welche Vorteile er bietet, für wen er geeignet ist und welche unterschiedlichen Arten es von dieser Bauweise gibt. Mit diesen Informationen sollten Sie eine gut informierte Kaufentscheidung für maximalen Liegekomfort beim nächsten Lattenrost treffen können. Wie man sich bettet, so liegt man eben bekanntlich auch.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Tellerroste direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Ein Tellerlattenrost unterscheidet sich von einem normalen Lattenrost nur dadurch, dass auf den Latten Teller angebracht sind. Ein solcher Teller ist eine kleine Kunststoffplatte, die eine zusätzliche Federwirkung mit sich bringt. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Lattenrost liegt darin, dass die Federwirkung nun auch auf der Höhe ein und derselben Latte unterschiedlich sein kann. Während beim normalen Lattenrost also nur eine Variation der Länge nach möglich ist, entsprechend der unterschiedlichen Latten, kann beim Tellerlattenrost eine individuelle Federung der Breite nach die Folge sein.
Inhalte
- Tellerlattenrost Test – Alles zum Thema Tellerrost
- Was ist ein Tellerlattenrost?
- Wie funktioniert ein Tellerlattenrost oder Lattenrost?
- Wer stellt Tellerlattenrost Modelle her?
- Welche Arten von Tellerlattenrosten gibt es?
- Wo kann man einen Tellerlattenrost kaufen?
- Wofür wird ein Tellerlattenrost verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Tellerlattenrost zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Tellerlattenrost
- Aufbau
- Welche Matratze eignet sich am besten für den Tellerlattenrost?
- Fazit
Tellerlattenrost Test – Alles zum Thema Tellerrost
Was ist ein Tellerlattenrost?
Tellerlattenroste sind Spezial-Variationen herkömmlicher Lattenroste. Diese Einlegerahmen bestehen aus kleinen Kunststofftellern, die jeweils auf Drehpunktlagern befestigt sind, was hierbei den Begriff Lattenrost Teller erklärt. Mit den speziellen Klimastegen sorgen sie für eine einwandfreie Luftzirkulation. Daneben kann der Tellerfederrahmen außer der ausgezeichneten Federung noch eine dreidimensionale Drehung einnehmen. Das erhöht die Flexibilität der Matratze, so kann diese sich punktgenau an den Körper anpassen. Tellerlattenroste gehören zu den besten Matratzenunterlagen auf dem heutigen Produktmarkt und können günstig in verschiedenen Größen erworben werden.
Wie funktioniert ein Tellerlattenrost oder Lattenrost?
Die Funktion eines Tellerlattenrosts liegt darin, Liegepositionen zu unterstützen, bei denen das Liegeprofil in der Breite sehr hohe Extremwerte aufweist. Ein solches Liegeprofil findet sich beispielsweise bei Seitenschläfern. Zusätzlich zu erwähnen ist, dass Tellerlattenroste zum Liegeverhalten nur einen geringen Beitrag leisten. Es ist also sinnvoller darüber nachzudenken, ob es nicht besser ist, eine spezielle Matratze zu erwerben, die das eigene Liegeprofil sehr gut unterstützt. Tellerlattenroste, vor allem breite Modelle, können schnell sehr teuer werden.
Wer stellt Tellerlattenrost Modelle her?
Tellerlattenroste werden nicht nur von Baumärkten, Möbelgeschäften oder Matratzenläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Tellerlattenroste von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Tellerlattenrosten gibt es?
Tellerlattenroste gibt es in allen erdenklichen Größen, das trifft auch auf Tellerlattenrost-Modelle zu. Besonders häufig trifft man Lattenroste mit einer Länge von 2 Metern an. Natürlich gibt es auch die Maße 190 Zentimeter oder 220 Zentimeter. Kürzere oder längere Lattenroste gehören zu den sogenannten Sondermodellen. Eine deutlich größere Variation gibt es hinsichtlich der Breite der Tellerlattenroste. Zwischen einer Breite von 70 Zentimetern bis hin zu 200 Zentimetern ist alles dabei, wobei dazu gesagt werden muss, dass Lattenroste mit einer Breite von 200 Zentimetern üblicherweise in 2 Teile separiert sind.
Gleiches gilt für Tellerlattenroste mit einer Breite von 180 Zentimetern und sogar auch Lattenroste mit einer Breite von 160 Zentimetern, wobei es diese auch in Einzelform-Variationen gibt. Der Grund dafür ist, dass die Zweiteilung genau die Breiten ergibt, für die man im Einzelbettbereich einen Tellerrost kaufen kann: So gibt es Tellerlattenroste mit einer Breite von 80 und 90 Zentimetern sowie 1 Meter. Die Wahl der Breite hängt letztlich von den Schlafgewohnheiten, primär aber von den vorhandenen Bettwaren und dem Bettgestell ab. Die 3 gängigsten Breiten sind 90 Zentimeter, 140 Zentimeter und 200 Zentimeter.
Hier werden die Unterschiedlichen Arten des Tellerrosts kurz erklärt:
- Tellerlattenrost mit starrer Aufhängung: Die Latten, auf denen die einzelnen Teller befestigt sind, geben unter Belastung nicht nach und bleiben unelastisch. Die Tellereinheiten selbst sind aber, wie oben erklärt, in alle Kipprichtungen beweglich.
- Federlattenrost mit Telleraufsätzen: Dabei ist die Unterstützung für die einzelnen Teller ein normaler Federlattenrost. Die Verstrebungen geben also unter Belastung etwas nach und man liegt dadurch noch weicher.
- Verstellbarer Tellerlattenrost: Es gibt Lattenroste, bei denen die einzelnen Segmente höhenverstellbar sind. Somit können Sie beispielsweise die Kopfteil- oder die Beinstellung je nach Wunsch verändern. Luxusvarianten kommen mit Fernbedienung und Motor, so dass Sie nicht einmal aus dem Bett raus müssen, um von Schlaf- in Leseposition zu kommen. Das hat macht in Sachen Bequemlichkeit natürlich einen großen Unterschied. Achten Sie hier auch auf die Anzahl der vorhandenen Motoren, damit Sie die unterschiedlichen Teile auch unabhängig voneinander einstellen können, wenn das für Sie wichtig ist.
- Zonen-Lattenrost mit Telleraufsätzen: Hierbei kann man für die einzelnen Segmente des Lattenrosts auch unterschiedliche Härtegrade einstellen. Das dient dazu, dass Körperteile mit unterschiedlichen Eigengewichten, auch optimal unterstützt werden können und, dass der gesamte Lattenrost exakt auf Ihr Körpergewicht eingestellt werden kann.
Wo kann man einen Tellerlattenrost kaufen?
Tellerlattenrost Modelle lassen sich nicht nur im Möbelgeschäft oder Matratzenladen kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Produkte von Tellerrahmen mit Tellerrost erworben werden.
Bestseller
- KOMFORTABEL: 90x200cm Lattenrost - 7-Zonen Komfort - punktelastische Federteller aus High Tech Kunststoff mit variablem Federweg – Schulterzone und Beckenbereich nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen optimiert – für eine perfekte ausgerichtete Lagerung der Wirbelsäule und eine Entspannung des gesamten Muskelsystems - mit 9cm Höhe besonders flach und für alle Betten geeignet – perfekte Lustzirkulation für ein ideales Schlafklima
- ROBUST: durchgehende Seitenholme aus einem Stück - Geprüft bis 140 kg, belastbar bis 180 kg - Querleisten aus extra stabilem Buchenholz - Für jeden Matratzentyp geeignet.
- SOFORT EINSATZBEREIT: Alle unsere Lattenroste kommen fertig und vollständig montiert - Für ein sorgenfreies und entspanntes Schlaferlebnis vom ersten Moment an.
- GEPRÜFTE QUALITÄT: GS zertifiziert – Das Goldene M: garantierte Sicherheit, gesundes Wohnen, geprüfte Qualität - Optimaler orthopädischer Liegekomfort - inklusive 10 Jahre Herstellergarantie.
- MADE IN GERMANY: Unsere Lattenroste und Schlafsysteme werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. Und das bereits mit über 70 Jahren Erfahrung.
- KOMFORTABEL: 100x200cm Lattenrost - 7-Zonen Komfort - Kopf- und Fußteil kinderleicht manuell verstellbar - punktelastische Federteller aus High Tech Kunststoff mit variablem Federweg – Schulterzone und Beckenbereich nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen optimiert – für eine perfekte ausgerichtete Lagerung der Wirbelsäule und eine Entspannung des gesamten Muskelsystems - mit 9cm Höhe besonders flach und für alle Betten geeignet – perfekte Luftzirkulation für ein ideales Schlafklima
- ROBUST: durchgehende Seitenholme aus einem Stück - Geprüft bis 140 kg, belastbar bis 180 kg - Querleisten aus extra stabilem Buchenholz - Für jeden Matratzentyp geeignet.
- SOFORT EINSATZBEREIT: Alle unsere Lattenroste kommen fertig und vollständig montiert - Für ein sorgenfreies und entspanntes Schlaferlebnis vom ersten Moment an.
- GEPRÜFTE QUALITÄT: GS zertifiziert – Das Goldene M: garantierte Sicherheit, gesundes Wohnen, geprüfte Qualität - Optimaler orthopädischer Liegekomfort - inklusive 10 Jahre Herstellergarantie
- MADE IN GERMANY: Unsere Lattenroste und Schlafsysteme werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. Und das bereits mit über 70 Jahren Erfahrung.
- QUALITÄT: Bei unserem Tellerrost aus Buche mit besonders stabilem Rahmen handelt es sich um höchste Qualität made in Germany
- FLEXIBILITÄT: Der Lattenrahmen mit der Größe 120 x 200 cm verfügt über hochflexible Tellermodule und 11 robuste Leisten aus Buchen-Massivholz
- UNTERSTÜTZUNG: Die federnden Teller und die 5 Zonen Ausrichtung gewährleisten eine optimale, ergonomisch perfekt ausgerichtete Lagerung der Wirbelsäule und eine Entspannung des Muskelsystems
- KOMPATIBILITÄT: Der Tellerrahmen lässt sich problemlos mit Matratzen aller Arten kombinieren, um Ihren gesunden Schlaf zu unterstützen
- DETAILS: Bauhöhe 5 cm, Leistenbreite 4,5 cm, Holzstärke 2 cm
- Hochwertiger MOG Tellerlattenrost 180x200 cm: Schlafen Sie jetzt herrlich durch! Der innovative Lattenrost mit formstabilen Tellerfedern unterstützt Ihre Schlafhaltung für eine gerade ausrichtete Wirbelsäule. Die neue Dimension des Schlafens!
- Der Lattenrahmen ist aus stabilem Metall gefertigt und für alle Betten geeignet. Sogar für den Gebrauch im Wohnwagen/Wohnmobil oder direkt auf dem Boden anwendbar. Unterstützt alle Matratzenarten: Kaltschaum, Viscoschaum, Federkern, Latex etc.
- Tellerfedern und Holzleisten unterstützen die Anpassungsfähigkeit der Matratze am Körper und sind für max. 120 kg je Seite ausgelegt. Auch Kinder sowie übergewichtige Personen können darauf schlafen. Für alle Betten: Hochbett, Polsterbett etc.
- 8 Härteverstellungen im Beckenbereich zur individuellen Einstellung und Vermeidung von Rückenschmerzen. Für Seitenschläfer und andere Schlafpositionen ideal geeignet. Der Federleistenrost kann bei Bedarf mit Füßen oder einem Kopfteil ergänzt werden.
- Folgende Größen führen wir im Sortiment: 80x200, 90x200, 100x200, 140x200, 160x200, 180x200, 200x200 cm. Das Bettgestell zur Selbstmontage ist mit der bebilderten Aufbauanleitung einfach aufgebaut. Die Lieferung erfolgt schnell und sicher.
- KOMFORTABEL: 140x200cm Lattenrost - 7-Zonen Komfort - Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar - punktelastische Federteller aus High Tech Kunststoff mit variablem Federweg – Schulterzone und Beckenbereich nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen optimiert – für eine perfekte ausgerichtete Lagerung der Wirbelsäule und eine Entspannung des gesamten Muskelsystems - mit nur 12cm Höhe besonders flach und für alle Betten geeignet – perfekte Luftzirkulation für ein ideales Schlafklima
- ROBUST: durchgehende Seitenholme aus einem Stück - Geprüft bis 140 kg, belastbar bis 180 kg - Querleisten aus extra stabilem Buchenholz - Für jeden Matratzentyp geeignet.
- SOFORT EINSATZBEREIT: Alle unsere Lattenroste kommen fertig und vollständig montiert - Für ein sorgenfreies und entspanntes Schlaferlebnis vom ersten Moment an.
- GEPRÜFTE QUALITÄT: GS zertifiziert – Das Goldene M: garantierte Sicherheit, gesundes Wohnen, geprüfte Qualität - Optimaler orthopädischer Liegekomfort - inklusive 10 Jahre Herstellergarantie
- MADE IN GERMANY: Unsere Lattenroste und Schlafsysteme werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. Und das bereits mit über 70 Jahren Erfahrung.
Wofür wird ein Tellerlattenrost verwendet?
Tellerlattenroste aus Holz oder Fiberglas sind für jede Person zur Prävention von Rückenproblemen gleich gut geeignet. Besonders für Menschen mit bereits bestehenden Problemen im Schulter-, Hals- Rücken- oder Beckenbereich ist der Tellerlattenrost ideal. Nutzer von Kaltschaum- oder Latexmatratzen wird die Verwendung von Tellerrahmen mit Tellerrost angeraten, denn hierfür eignen sich diese Lattenroste ganz besonders gut.
Was ist bei dem Kauf von einem Tellerlattenrost zu beachten?
Bevor man sich für ein Tellerlattenrost entscheidet, sollten einige Dinge beachtet werden. Die Drehpunktlager sind Herzstücke der Tellerlattenrost-Konstruktion. So sollte das ganze Gewicht des Nutzers in alle Richtungen, also dreidimensional beweglich sein und zusätzlich das Gewicht des Schläfers abfedern. Hierbei sollte es auch nach einer jahrelangen Nutzung vom Tellerlattenrost zu keinerlei Geräuschen kommen. Dies sollte am Besten mit einem zertifizierten Dauerbelastungstest bestätigt worden sein.
Metallfrei konstruierte Tellerlattenrost Modelle können sich hierbei als vorteilig herausstellen. Wenn man sich zusätzlich ein Tellerrost mit unterschiedlichen Liegezonen wünscht, dann sind auch diverse Spezial-Lattenroste im Handel erhältlich. Wichtig ist, dass sich unterschiedliche Zonen an den Körper sehr gut anpassen lassen. Gut ist hierfür, wenn im Becken- und Schulterbereich unterschiedliche Kunststoffteller arretiert werden. Als Maßeinheit für eine gute Qualität vom Tellerlattenrost gilt die Anzahl der Teller, welche normalerweise zu 6 Reihen mit jeweils 12 Tellern je Reihe hergestellt sind.
Der größte Vorteil dieser Form des Betteinbaus ist der hohe Liegekomfort, der durch das Aufbausystem entsteht. Durch die vielen unterschiedlichen Belastungspunkte, passen sich die Teller viel einfacher auf unterschiedliche Schlafpositionen an. Wenn Sie also zu den unruhigen Schläfern zählen, die sich in der Nacht viel bewegen, dann könnte so den Tellerlattenrost einen große Verbesserung für Ihr Schlaferlebnis bedeuten.
Sind Sie allerdings jemand, der gerne auf sehr harten Matratzen liegt, dann könnten die ersten Nächte auf dem Tellerlattenrost sehr gewöhnungsbedürftig sein. Die Flexibilität der Tellereinheiten bewirkt das nämlich das Gefühl von weicherem Liegen. Wir raten Ihnen in diesem Fall zur Option, einen Tellerlattenrost mit Härtegradverstellung zu kaufen und optimaler Weise auch vor dem Kauf für ein paar Nächte darauf Probe zu liegen.
Wie bei allen Produkten, gibt es auch bei Tellerlattenroste eine große Preispanne im Handel. In der Regel sind Sie allerdings teurer als Ihre Gegenstücke mit nur den Querleisten.
Vor und Nachteile von einem Tellerlattenrost
Vorteile:
- Tellerlattenroste unterstützen nicht nur in der Breite den schlafenden Körper, sondern ebenfalls in der Länge, daher bieten sie eine ideale Anpassung an die schlafende Person.
- Ein elektrischer Tellerlattenrost bietet eine sehr gute Unterstützung sowie Entlastung des Körpers, mit bis zu 7 Tellern in der Breite (bei herkömmlicher Rahmengröße).
- Positiv ist auch, dass der Körper bei Tellerlattenrosten optimal in der Quer- wie auch in der Längsrichtung einsinken kann.
- Bei Tellerlattenrosten ist eine Entlastung und Unterstützung bis zum Rand möglich, weshalb sich die Modelle auch ideal für Seitenschläfer eignen.
- Tellerlattenroste sorgen für einen sehr guten, orthopädischen Schlafkomfort.
- Tellerlattenroste sind ideal für Menschen, die auf der Seite schlafen, dank der Becken- und Schulterabsenkung während des Schlafs.
- Die Wirkung der flexiblen Tellerfederung fördert die Blutzirkulation und lockert die Muskeln während des Schlafens.
- Durch die Teller und die damit verbundene, sehr geringe Auflagefläche der Matratze kann für eine ausgezeichnete Durchlüftung und einen guten Feuchtigkeitsabtransport gesorgt werden.
Nachteile:
- Wichtig zu beachten bei Tellerlattenrosten ist, dass beim ersten Probeliegen auf dem Lattenrost getestet werden muss, ob bei Bewegungen störende Geräusche auftreten, die die Nachtruhe beeinträchtigen könnten.
- Tellerlattenroste sind teurer als herkömmliche Lattenroste.
- Tellerlattenroste aus Holz haben einen komplexen Aufbau.
- Im Gegenzug zur individuellen Anpassung in der Breite haben Tellerlattenroste nur eine geringere Anpassung in der Länge.
Aufbau
Im Aufbau unterscheidet sich ein Tellerlattenrost deutlich von dem herkömmlichen Leisten- Lattenrost. Ein Tellerlattenrost ist sehr flexibel im Aufbau, wodurch man darauf auch besonders weich liegen kann. Die ausgesuchte Matratze wird nicht auf quer liegende Leisten gelegt, sondern auf kreisförmige Unterstützungsflächen. Auf der Länge einer normalen Querleiste befinden sich herkömmlicherweise fünf oder sechs solche Tellereinheiten nebeneinander angeordnet, wenn es sich um den Rost für ein Einzelbett handelt.
Jeder Teller hat nur eine punktierte Aufhängung in dessen Zentrum, wodurch sie auch mehr Freiheitsgrade in ihrer Bewegung haben. Die einzelnen Teller können in alle Richtungen kippen und sich sogar drehen. Mit einer Drehung der einzelnen Teller kann man meist deren Härtegrad einstellen, ähnlich wie bei den Schiebervorrichtungen der Leisten-Lattenroste. Die Einstellung der Härtegrade am Tellerlattenrost passt die Unterlage auf hohes oder niedriges Körpergewicht an und trägt somit zu noch höherem Liegekomfort bei.
Im Gegensatz dazu haben die gebogenen Leisten beim normalen Lattenrost nur zwei Auflagepunkte – einen rechts und einen links am Bettrahmen. Die Freiheitsgrade sind dadurch im Vergleich zum Tellerlattenrost, natürlich deutlich eingeschränkter und die Leisten können sich nur federnd in der vertikalen Ebene an den liegenden Körper anpassen.
Durch die Art des Aufbaus, wird der Tellerlattenrost also flexibler und passt sich auch eher an den menschlichen Körper an. In der Regel liegt man dadurch auch weicher auf einem Tellerlattenrost, als auf dem herkömmlichen und die Unterstützungsfläche und durch seine Anpassungsfähigkeit ist er auch speziell bei Menschen mit orthopädischen Problemen sehr beliebt.
Welche Matratze eignet sich am besten für den Tellerlattenrost?
Für einen optimalen Schlafkomfort ist natürlich auch das Vorhandensein einer qualitativ hochwertigen Matratze äußerst wichtig. Damit die Vorzüge Ihres Tellerlattenrosts auch voll zur Geltung kommen, kombinieren Sie diesen am beste mit einer 7-Zonen Kaltschaummatratze. Aber auch andere punktelastisch Matratzen aus Latex oder eine Federkernmatratze, sind in Kombination mit dem Tellerlattenrost zu empfehlen.
Vor allem bei Menschen mit Gelenksproblemen, die gerne auch auf der Seite schlafen, eignet sich diese Art des Lattenrosts hervorragend. Lassen Sie sich beim Tellerlattenrost Test und Kauf unbedingt gut beraten und wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, dann ist auch ein Probeschlafen sehr zu empfehlen. Mit einem Tellerlattenrost sollten Sie aber auf jeden Fall ein Stück näher am optimalen Schlaferlebnis sein.
Weitere Produkte zum Thema
Fazit
Tellerlattenroste sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Modellen, welche sich mit Kunststoffelementen dem Gewicht und der Körperkontur der Schläfer anpassen. Die Kunststoffteile haben einen direkten Kontakt zur Matratze und sind tellerförmig gebaut. Als Verbindung zum Tellerlattenrost dient ein Drehpunktlager, welches individuell federnd und dreidimensional drehend ist. Ein Tellerlattenrost bietet eine sehr gute Unterstützung sowie Entlastung des Körpers.
Hier klicken für den besten Tellerlattenrost für 2023